-> Recherchegruppe
13. August – 24. September 2025

-> Schauspielgruppe
14. Oktober 2025 –  7. Juni 2026

Weitere Infos (z.B. zu Schnuppern) findest du unter Beteiligungsmöglichkeiten

-> Vorstellungen
4. – 7. Juni 2026
18. – 20. September 2026

 

 

 

Das neue Thema? Stille. Klingt erst mal simpel, aber ist es das wirklich? In einer Welt, die uns nonstop mit Geräuschen umspült, ist Stille für viele beinahe ein Fremdwort. Unser hohes Lebenstempo, die ständige Berieselung durch Musik, Screens und Reels löst bei vielen Menschen eine diffuse Sehnsucht nach Stille aus. Gleichzeitig können viele Stille kaum ertragen, der Lärm im eigenen Kopf wird ohne äussere Ablenkung umso lauter wahrgenommen. Menschen gehen in Silent Retreats, meditieren oder machen digital detox, alles, um ein Stück Stille zu finden. Stille wird oft mit Entspannung gleichgesetzt, kann aber auch Einsamkeit und Isolation bedeuten.

Doch wie tönt Stille überhaupt? Wie können wir uns in Stille verständigen? Wie können unsere Körper kommunizieren, ohne Sprache?

Möchtest du auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter an.

Beteiligunsmöglichkeiten

Recherche- und Schauspielgruppe

Die Recherchegruppe
Angesprochen sind Menschen, die sich mit dem Thema „Stille“ in regelmässigen Treffen mittels Führen von Interviews mit Fachpersonen, Lesen von (Theater-)Texten, Aufstöbern von Reportagen oder Erfahrungsberichten und nicht zuletzt Schreiben von eigenen Texten, vertieft auseinandersetzen möchten. In dieser Phase wird das (grobe)Thema für die Theaterproduktion eingekreist und dramaturgische Schwerpunkte festgelegt.

Leitung: Sandra Engelbrecht (Autorin)
Schnupperabend: 13. August 2025, 19-21
Recherche-Treffen: 20. August – 24. September 2025, 19 – 21 (wöchentlich Mittwoch)

Schauspielgruppe
Die dramaturgischen Schwerpunkte aus der Recherchephase ist die Grundlage für die szenischen Umsetzung mit der Schauspielgruppe. In wöchentlichen Proben und an Wochenenden werden die Schwerpunkte weiter szenisch vertieft. Die erste Probephase (Okt -Dez) hat den Fokus auf Gruppenbildung, spielerischem Kennenlernen und Ausloten der je individuellen Möglichkeiten. In der zweiten Phase (Jan – Juni) geht es an die konkrete szenische Arbeit. Szenen, Figuren und Bewegungsabläufe werden ausprobiert, weiterentwickelt und festgelegt.

Leitung: Andreas Schmidhauser, N.N.
14. Oktober 2025 –  7. Juni 2026 (wöchentlich  19-21/22, ohne Schulferien)
-> Die Proben finden Dienstag oder Mittwoch abends statt. Wir stecken noch in der Planung und können erst zu einem späteren Zeitpunkt den definitiven Wochentag kommunizieren.

Schnuppern: Die ersten drei Proben können unverbindlich zum Schnuppern genutzt werden.

Vorstellungen
4. – 7. Juni 2026
18. – 20. September 2026

Infos

Das FokuSüd-Projekt

FokuSüd-Projekte sind für alle ab 15 Jahren, die Lust haben, sich auf und hinter der Bühne an einem Theaterprojekt zu beteiligen. Das Projekt bietet verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen und mitzugestalten. Kurzzeitige oder langfristige Mitwirkung auf und hinter der Bühne ist möglich. Nebst einer Portion Neugier gibt es keine weiteren Voraussetzungen, um dabei zu sein.

Beteiligen kann man sich unter anderem in einer Recherchegruppe und in einer Schauspielgruppe. Den Abschluss wird eine Theaterproduktion bilden, die im Juni 2026 auf die Bühne kommt.

Mitwirkende

-> Leitung Schauspiel/ Bewegung
Andreas Schmidhauser, N.N.

-> Leitung Recherche
Sandra Engelbrecht

-> Sound
Janik Pokorni

->Bühne und Kostüme
N.N.

-> Dramaturgie
Regula Schelling

-> Produktionsleitung
Team Theater Süd

Zusammenarbeit

Offene Kirche Elisabethen (OKE)

Merci

Wir bedanken uns für die Unterstützung

 

Cookie-Richtlinie

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung