Erklär mir Stille

Interview mit Clea Onori

Erkläre mir Stille!
Abwesenheit von Geräusch, Impuls, Material.
Anwesenheit von Auflösung, Nichts, Weite, Intensität, Präsenz, Fluss.

Wie politisch ist Stille?
Stille in der Religion. Verbindung von Religion und Staat und dann Stille als Ressource von Energie, die zum Kampf gebraucht werden kann.
Auflösung der Identität zur Infiltration von staats-dienlichen Ideen.
Stille als Privileg, die Möglichkeit, sich ruhige Orte zu kaufen.
Trauriger, nostalgischer Gedanke: Wir haben die innere Ruhe, die Möglichkeit, Langsamkeit auszuhalten, die Kunst des Nichtstun und das Erleben von Zeitlosigkeit, verloren.

Gibt es bestimmte Erinnerungen, die Du mit Stille verbindest?
Als Kind auf einem Baum sitzen oder auf einem grossen Tier liegen. Sitzen im Kloster in Japan, der Moment, als die Morgensonne auf die Löwenstatue fiel. Mit einem Freund im Auto fahren und die Lücke zwischen meinen Sätzen, das Ausbleiben seiner. Mit dem Kanu im Sonnenuntergang, das Auflösen des Horizontes, makellose Spiegelung, wie Schweben, gleiten durch den rosaroten Sonnenuntergang.  Innehalten auf der Bühne.

Cookie-Richtlinie

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung