-> Kickoff I
11. Juni 2025, 6:30 – 7:30 (Offene Kirche Elisabethen) und 12. Juni 2025, Theater BAU3, 19:30 –21:00

-> Recherchegruppe
13. August – 24. September 2025

-> Kickoff II
9. September 2025, Theater BAU3, 19:00-21:00

-> Bühnengruppe
14. Oktober 2025 –  7. Juni 2026

Weitere Infos findest du unter Beteiligungsmöglichkeiten

-> Vorstellungen
4. – 7. Juni 2026
18. – 20. September 2026

 

 

 

Das neue Thema? Stille. Klingt erst mal simpel, aber ist es das wirklich? In einer Welt, die uns nonstop mit Geräuschen umspült, ist Stille für viele beinahe ein Fremdwort. Unser hohes Lebenstempo, die ständige Berieselung durch Musik, Screens und Reels löst bei vielen Menschen eine diffuse Sehnsucht nach Stille aus. Gleichzeitig können viele Stille kaum ertragen, der Lärm im eigenen Kopf wird ohne äussere Ablenkung umso lauter wahrgenommen. Menschen gehen in Silent Retreats, meditieren oder machen digital detox, alles, um ein Stück Stille zu finden. Stille wird oft mit Entspannung gleichgesetzt, kann aber auch Einsamkeit und Isolation bedeuten.

Doch wie tönt Stille überhaupt? Wie können wir uns in Stille verständigen? Wie können unsere Körper kommunizieren, ohne Sprache?

 

Kickoff I

Am 11. / 12. Juni 2025 starten wir unser Projekt mit einem Doppel-Kickoff.  Am 11. Juni erkunden wir gemeinsam die frühmorgendliche Stille der Elisabethen-Kirche, 12. Juni gehen wir auf einen stillen Abend-Spaziergang im Gundeli mit Abschluss im Theater BAU3. Im Zentrum stehen die Annäherung ans Thema, das spielerische Ausprobieren von Techniken, welche in der Recherche-Gruppe zum Tragen kommen werden sowie ein erstes Kennenlernen und Informationen zum Projekt. Die Teilnahme am Kickoff ist unverbindlich und kostenlos, das Morgen- und Abendprogramm kann unabhängig voneinander besucht werden, wir bitten um unverbindliche Anmeldung via Link oder Mail.

Möchtest du auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich für unseren Newsletter  an oder folge uns auf Instagram

Beteiligunsmöglichkeiten

Recherche- und Bühnengruppe

-> Die Recherchegruppe
Angesprochen sind Menschen, die sich mit dem Thema „Stille“ in regelmässigen Treffen mittels Führen von Interviews mit Fachpersonen, Lesen von (Theater-)Texten, Aufstöbern von Reportagen oder Erfahrungsberichten und nicht zuletzt Schreiben von eigenen Texten, vertieft auseinandersetzen möchten. In dieser Phase wird das (grobe)Thema für die Theaterproduktion eingekreist und dramaturgische Schwerpunkte festgelegt.

Leitung: Sandra Engelbrecht (Autorin)

 

Kickoff I: 11. Juni 2025, 6:30-7:30, OKE / 12. Juni 2025, 19:30-21:00 Theater BAU3

Am 11. und 12. Juni findet das erste Doppel-Kickoff in der Offenen Kirche Elisabethen und im Theater BAU3 statt, einmal für die Lerchen und einmal für die Eulen unter uns. Am 11. Juni erkunden wir gemeinsam die frühmorgendliche Stille der Elisabethen-Kirche, 12. Juni gehen wir auf einen stillen Abend-Spaziergang im Gundeli mit Abschluss im Theater BAU3. Im Zentrum stehen die Annäherung ans Thema, das spielerische Ausprobieren von Techniken, welche in der Recherche-Gruppe zum Tragen kommen werden sowie ein erstes Kennenlernen und Informationen zum Projekt. Die Teilnahme am Kickoff ist unverbindlich und kostenlos.

Schnupperabend: 13. August 2025, 19 – 21

Recherche-Treffen:
20. August – 24. September 2025, 19 – 21 (wöchentlich am Mittwoch)

*Redaktions-Treffen (optional):
15. / 29. Oktober, 12. / 26. November, 10. Dezember 2025, 19 – 21 (jeweils am Mittwoch)

*Alle Beteiligte der Recherchegruppe sind eingeladen, sich weiterhin zu treffen und aktiv am Magazin (dem gedruckten Programmheft) zur Theaterproduktion mitzuarbeiten.

 

-> Bühnengruppe
Die dramaturgischen Schwerpunkte aus der Recherchephase ist die Grundlage für die szenische Umsetzung mit der Bühnengruppe. In wöchentlichen Proben und an Wochenenden werden die Schwerpunkte weiter szenisch vertieft. Die erste Probephase (Okt – Dez) hat den Fokus auf Gruppenbildung, spielerischem Kennenlernen und Ausloten der je individuellen Möglichkeiten. In der zweiten Phase (Jan – Juni) geht es an die konkrete szenische Arbeit. Szenen, Figuren und Bewegungsabläufe werden ausprobiert, weiterentwickelt und festgelegt.

Leitung: Clea Onori, Andreas Schmidhauser

Proben: 14. Oktober 2025 –  7. Juni 2026, 19 – 21 / 22 (wöchentlich am Dienstag, ohne Schulferien)

Schnuppern: Die ersten drei Proben können unverbindlich zum Schnuppern genutzt werden.

Vorstellungen: 4. – 7. Juni 2026 und 18. – 20. September 2026

Infos

Das FokuSüd-Projekt und Kosten

-> Das Format
FokuSüd-Projekte sind für alle ab 15 Jahren, die Lust haben, sich auf und hinter der Bühne an einem Theaterprojekt zu beteiligen. Das Projekt bietet verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen und mitzugestalten. Kurzzeitige oder langfristige Mitwirkung auf und hinter der Bühne ist möglich. Nebst einer Portion Neugier gibt es keine weiteren Voraussetzungen, um dabei zu sein.

Beteiligen kann man sich unter anderem in einer Recherchegruppe und in einer Bühnengruppe. Den Abschluss wird eine Theaterproduktion bilden, die im Juni 2026 auf die Bühne kommt.

-> Kosten
Teilnahme Recherchegruppe 200.- bis 600.-*
Teilnahme Bühnengruppe 300.- bis 800.-*

*Theater Süd will seine Angebote allen zugänglich machen. Anstelle eines fixen Betrages wird eine Bandbreite angegeben, in welchem sich der individuelle Betrag bewegen soll. Falls auch der Mindestbeitrag zu hoch ist, bitte Kontakt aufnehmen.

Mitwirkende

-> Leitung Bühnengruppe
Clea Onori, Andreas Schmidhauser

-> Leitung Recherche
Sandra Engelbrecht

-> Sound
Janik Pokorni

->Bühne und Kostüme
N.N.

-> Dramaturgie
Regula Schelling

-> Produktionsleitung
Team Theater Süd

Zusammenarbeit

Offene Kirche Elisabethen (OKE)

Merci

Wir bedanken uns für die Unterstützung

 

Cookie-Richtlinie

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung